Mein Beruf = meine Berufung

...

Anwendungsprogrammierer

 
Meine ersten Erfahrungen mit Computern machte 1982 während der Bundeswehrzeit und gleich danach während eines Überbrückungsjahres bei der Fa. Bosch Junkers in Wernau.
 
1984 bis 1986 programmierte ich im Rahmen des Geologie-Studiums auf einem
MSX-Rechner
mit nur 64 kB Memory diverse Anwendungen unter MSX-Basic für die Mineralogie und ein Simulationsprogramm zur Berechnung der Erdrutschgefährdung unter Einbeziehung diverser Faktoren wie Steilheit, Beschaffenheit und Bewuchs von Hängen und natürlich starkem Regen.
 
Von 1985 bis 1990 arbeitete ich als Verkäufer für elektronische Musikinstrumente in zwei Stuttgarter Musikgeschäften und erlebte die Blütezeiten der
Atari ST-Serie
als der Musik-Computer schlechthin, weil er schon serienmäßig eine MIDI-Schnittstelle mitbrachte.
Aber nicht nur für Musik war der Atari bestens geeignet, sondern mit z.B. Adimens, Signum, Calamus und Omikron Basic war er schon damals auch komplett für das geschäftliche Umfeld wie Lagerverwaltung, Rechnungen, Werbung etc. einsetzbar.
 
Mit dem Wechsel zu Hirschmann 1990 machte ich dann erste Erfahrungen mit PC´s und Netzwerken. Anfangs noch mit Novell Netware, später dann mit Microsoft und Windows, dBase usw. Dazu kam die Welt der AS/400, die Schnittstellen zu den PC´s, später dann auch SAP.
 
Heute schreibe ich in erster Linie interne Softwaretools zur Entwicklungs-, Produktions-, Marketing- und Vertriebsunterstützung und
verwende dazu gerne Microsoft Produkte wie SQL-Server, alle MS-Office Versionen mit VBA und seit 2010 intensiv auch JAVA.
 
Schnittstellenprogrammierung zu SAP, MS-Exchange, MS-Project, etc. und deren Automation gehören mit zu meinem Spezialgebiet.
 
Neben der reinen Datenbank-Ebene programmiere ich auch die notwendigen Benutzeroberflächen und Verwaltungstools.
 
Dazu gehört natürlich auch das Verfassen der Dokumentation und Tutorials, die Betreuung und Schulung der Anwender bei der Einführung neuer Soft- und Hardware, sowie die Beratung der Fachbereiche bei Hard- und Softwarefragestellungen.
 
Seit 2007 programmiere ich auch immer mehr webbasierte Software und entwerfe Websites ( wie hier meine eigene... ),
lerne nach wie vor Java und erweitere mein Wissen rund um Webserver, Applicationserver usw.
 
Auch nach nunmehr 25 Jahren in einer Industriefirma macht mir das Programmieren immer noch am meisten Spaß bei der Arbeit
und ich freue mich nach wie vor, wenn ich von zufriedenen Anwendern positive Rückmeldungen zu meiner Software erhalte.
 
 
Zurück zum EGO

 
Zurück zu START

 
Zurück zu HOME