...

Foto - Ausrüstung

Man könnte mir durchaus eine hohe Markenaffinität zu
Olympus
unterstellen, denn nach ersten Versuchen in den 70ern mit einer
Agfa Super Silette
und einer
Kodak Pocketkamera
, kaufte ich mir eine gebrauchte
Olympus
OM-1
. Bis Ende der 80er habe ich mit dieser Ur-OM viele Dias gemacht. Danach folgte eine kurze Zeit mit
Canon
und Mitte der 90er wieder eine
Olympus
, die Bridge SLR
iS-100
.
 
Digital wurde es im Jahre 2003 mit einer
OIympus Mju 300
. Schnell waren die nur 3 Megapixel der kleinen Mju zu wenig und auch der aus heutiger Sicht mikroskopisch kleine Bildschirm waren Gründe für den Wechsel zu einer
Konica Minolta DIMAGE Z2
, mit welcher schon einige sehr gute Bilder entstanden sind.
 
Richtig interessant wurde die DIgitalfotografie für mich aber erst mit dem Kauf einer
Casio EXILIM EX-F1.
.Eine pfeilschnelle Kamera mit bis zu 60 Bildern in voller Auflösung pro Sekunde, ideal für HDR Aufnahmen geeignet, da man dank Ihrer Schnelligkeit Belichtungsreihen durchaus auch ohne Stativ machen konnte  Außerdem hatte sie ein gutes 36 - 432 mm Tele-Objektiv mit Bildstabilisator, welches einen sehr großen Anwendungsbereich abdeckt. Ich hatte diese Kamera von 2008 bis 2013 im Einsatz. Schon seit 2010 hatte ich eine
Canon EOS 1100 D
im Einsatz, die meiner Meinung nach völlig unterbewertet wurde, denn auch sie lieferte bei "korrekter" Verwendung richtig gute Bilder.

Anfang 2013 kehrte ich mit der ersten
OM-D E-M5
wieder zu "
meiner Marke
"
Olympus
zurück und bin seither sehr zufrieden und glücklich mit der Qualität, so dass ich mir inzwischen bei der
OM-D E-M3
angekommen bin. Überhaupt hat mich das
mft
Format überzeugt, so dass ich auch eine
Pansonic Lumix G9
im Einsatz habe. Für die
mft
Kameras habe ich eine Auswahl an verschiedensten Objektiven (M.Zuiko, PanaLeica, Sigma, Laowa) zur Verfügung und kann somit auf jedes Motiv und jede Szenerie optimal eingehen.
 
Seit 2019 fotografiere ich auch mit einer
Sony A7III
, also Vollformat mit e-Mount, und auch hier sind inzwischen einige Objektive hinzu- gekommen. Die andere Geometrie des Vollformats sowie die etwas höhere Auflösung der Sony sind eine willkommene Bereicherung für meine Fotografie und den damit verbundenen Anspruch immer auch etwas besser zu werden.
Weiter zu den Bildern
Olympus OM-D E-M1 Mark III
 
Panasonic Lumix G9
 
Sony A7 III